|
|
|||
|
|
|||
|
Mit High-Tech greifen lernen Der Mechatroniker Dilp.-Ing. Dr. Alexander Kollreider entwickelte gemeinsam mit seinem Partner Dipl.-Ing. David Ram ein einzigartiges, roboterunterstütztes Gerät für die Rehabiliation gelähmter Hände und konnten es für sich patentieren. „… nachdem ich den Artikel über das neue Amadeo-System gelesen habe, liegt es mir sehr am Herzen, als Ehegattin eines SHT-Patienten, Kontakt mit Ihrem Unternehmen aufzubauen. Mein Mann hatte im Jahr 2006 einen Reitunfall mit schwerem SHT erlitten. Drei lange Reha-Aufenthalte haben sehr gute Therapieerfolge gebracht, leider bei der rechten Handfunktion vergeblich. Als ich meinem Mann heute den Artikel zeigte, war er über die eventuelle Möglichkeit einer weiteren Therapie ganz aufgeregt. „ (Anfrage von Frau Elisabeth Klinzer – Thurn und Taxis bezüglich eines Artikels in der Kärntner „Kronen Zeitung“ vom 25.03.2008) Zuschriften dieser Art erreicht die tyromotion GmbH, seitdem das Unternehmen(12 MitarbeiterInnen) mit ihrem „Amadeo“- Handrehabilitations- System in diversen Artikel von der Fachzeitschrift bis zur Tageszeitung und auch im TV präsent ist. Viele betroffene Patienten, die trotz einer Rehabilitation über eingeschränkte Handfunktionen verfügen, sehen durch diese neue Therapiemöglichkeit wieder Hoffnung auf ein Wiedererlernen ihrer Greiffunktion. Aufgrund dessen werden weitere Informationen über „Amadeo“, dessen Standorte und Therapiemöglichkeiten angefordert. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch Fachhochschulen für Physio- und Ergotherapie zeigen vermehrtes Interesse an der Einbindung des „Amadeo“-Systems in ihren Lehrplan. „Amadeo“ ist ein innovatives Handtherapiesystem zur Rehabilitation von Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems, insbesondere Hirnblutung, Multiple Sklerose und Schlaganfall, das in Rehabilitationszentren zur Therapie von Patienten mit Lähmungen im Bereich der Hand eingesetzt wird. Wissenschaftliche Forschungen belegen, dass durch eine Vielzahl von kontinuierlichen Bewegungen der gelähmten Extremität das Gehirn dazu angeregt wird, die geschädigten Areale des motorischen Kortex durch ein anderes zu ersetzen. Diese Fähigkeit des Gehirns nennt man Neuroplastizität. Durch die eigens implementierte Software wird die Anwendung an einem großen Spektrum an Patienten ermöglicht. Sowohl akute Patienten mit schlaffen Händen, als auch chronische Patienten mit teilweise eingeschränkter Handfunktion, können von der Therapie profitieren. Von den vielfältigen, speziell an die Bedürfnisse der modernem Rehabilitation angepassten Möglichkeiten des Amadeo sind auch anerkannte Experten überzeugt. „Im Bereich der Fingermotorik ist das sicher das derzeit beste Gerät weltweit“ (Univ.-Prof. Dr. Leopold Saltuari, Primarius LHK Hochzirl, Tiroler Tageszeitung, Jänner 2008) Die Erfindung der beiden Geschäftsführer Dr. Alexander Kollreider und DI David Ram, initiiert durch Primarius Dr. Peter Grieshofer (Klinik Judendorf Straßengel), brachte den Mechatronikern einige Preise und Auszeichnungen wie z. B. Steirer des Monats April 2005, den Finalist Innostar 2007, den Finalist Fast Forward Award 2007, den Gewinn-Jungunternehmerpreis (1. Platz für die Idee des Jahres) und den Deutschen Industrie Preis 2008 ein. Nach Erreichen der Serienreife steht nun die nationale und internationale Vermarktung des Handtherapiesystems im Vordergrund. Hierfür ist es notwendig, sukzessive in allen relevanten Ländern Vertriebspartner zu finden. Zusätzlich wird eine „Amadeo“-Version für die Heimanwendung geplant. Ein zweites Geschäftsfeld ist die Forschung und Entwicklung im Bereich mechatronischer Medizingeräte auf Auftrag, auch hier ist die tyromotion GmbH bereits erfolgreich tätig. Die Inbetriebnahme eines Prototyps ist noch mit Ende dieses Jahres vorgesehen.
|
|||
| weiter zu Staatspreisverleihung | |||