|
|
|
|
|
|
Staatspreis Consulting 2008Roboter als Therapeuten Staatspreisgewinner der Kategorie „Ingenieurconsulting“ ist tyromotion GmbH, die das „Amadeo Hand Therapy System“ entwickelten. Das Therapiegerät für Finger und Hand wurde im Auftrag der Rehabilitationsklinik Judendorf-Straßengel entwickelt. Amadeo wird bei allen Erkrankungen des Zentralnervensystems ZNS eingesetzt. Durch die mechanische Bewegung der Finger werden nachweisbar bewegungsrelevante Areale im Gehirn aktiviert. Dadurch können geschädigte Bereiche substituiert werden, es kommt zu einer "Neuverdrahtung" im Gehirn. Alexander Kollreider, Geschäftsführer von tyromotion GmbH betont die Perspektiven dieses Therapiegerätes: „Diese Systeme werden parallel zur klassischen Rehabilitation eine immer wichtigere Rolle spielen.“ Erste Studienergebnisse bestätigen die Wirkung des Amadeo. Es zeigen sich die erhofften Effekte im Gehirn und auch alltagsrelevante Funktionen. „Der Staatspreis ist für uns eine große Ehre. Er zeigt auf, dass man auch in einem kleinen, aber innovativem Team sehr viel erreichen kann“, so Kollreider. (JR) Unternehmenspreis "Primus" an Tyromotion
Tyromotion Das steirische Unternehmen tyromotion GmbH setzte gestern seinen Erfolgskurs weiter fort. Tyromotion war eines der Unternehmen, die mit dem „Primus“ der Kleinen Zeitung ausgezeichnet wurden. In der Kategorie „Geistesblitze“ konnte sich das Unternehmen gegen hoch-innovative Projekte der Firmen Xal und Volumedic durchsetzen. Kurz zuvor konnten die Geschäftsführer Alexander Kollreider und David Ram den Staatspreis für herausragende Consultingleistungen 2008 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit in der Kategorie „Ingenieurconsulting“ entgegennehmen. „Der Staatspreis ist für uns eine große Ehre. Er zeigt auf, dass man auch in einem kleinen, aber innovativen Team sehr viel erreichen kann“, so Kollreider. Wie schon berichtet, entwickelt und vertreibt das Unternehmen tyromotion GmbH Rehabilitationsgeräte für die Hände. Mit dem Gerät „Amadeo Hand Therapy System“ wurde das Unternehmen international bekannt. „Wir verkaufen bis nach Mexiko“, erklärt Alexander Kollreider. Die neueste Entwicklung des Unternehmens ist das Reha-Gerät „Pablo“, welches bald Serienreife erlangen und den ambitionierten Wachstumskurs des Unternehmens unterstützen wird. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 10 MitarbeiterInnen und ist vom Science Park in das Attrium Office am Bahnhofgürtel 59 in Graz umgesiedelt.
|
|